Seminar Geschichte und Geschichten in Systemen
Identität und Bindung in der Mehrgenerationenperspektive
Über Märchen, Legenden, Sagen, Mythen, Lieder und dergleichen können wir ein Fenster öffnen, das uns erlaubt, mit kluger Distanz und größtmöglicher Empathie Kontakt mit jenen Inhalten aufzunehmen, über die nicht gesprochen werden kann, darf oder soll. Bert Hellinger nannte die Methode, mit Geschichten zu arbeiten, „Systemorientierte Skriptarbeit“. Die Erkenntnis daraus ist, dass manche Geschichten wie Zäune sind, die einengen und aussperren. Aber wenn wir uns näher damit beschäftigen, dann bieten sie uns Sicherheit. Oft nennen wir solche Geschichten „Erinnerungen“, da wir uns und anderen nur erzählen was verletzt hat, nicht auch das, was weiter führen könnte. Bis jetzt…..
Zielgruppe
- Alle, die gute Lösungen und unterstützende Kräfte für sich, Partner:innen, Familie und Kinder möchten
- Berater:innen, Therapeut:innen, Coaches
Termine & Anmeldung
22.-23. Oktober 2021 – Geschichte und Geschichten in Systemen – Seminar
SI KASSEL
Kuhbergstraße 28
34131 Kassel
INSTITUTSLEITUNG
Yvonne Weber
BÜROORGANISATION
Birgit Imbsweiler
Juliane Dittmer
Telefon: 05 61-70 57 09 99
Telefax: 05 61-70 57 09 97
info@systemisches-institut-kassel.de
FÜR MITGLIEDER:
Downloadbereich
Querverweise
SI PROGRAMM
SYSTEMISCH
AUSBILDUNGEN
SEMINARE
INSTITUT
AKTUELLES
KONTAKT
FAQ
BANKVERBINDUNG:
Systemisches Institut Kassel
Kasseler Sparkasse
DE56 5205 0353 0002 2099 51
NEWSLETTER
Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr.