Wir beantworten Ihre Fragen
Das zeichnet uns aus ODER: 15 gute Gründe, warum Sie Ihre Weiterbildung bei uns machen sollten
- Methoden und Haltung: Neben des theoretischen Inputs legen wir großen Wert auf die persönliche Weiterentwicklung einer:eines jeden Einzelnen
- Individualität: Individuelle Beratung und Begleitung vor, während und nach der Ausbildung bei Ihren persönlichen Entwicklungs- und Veränderungsprozessen
- Flexibilität: Vielfältige Kombinationsmöglichkeiten der modularen Weiterbildungsgänge
- Wissen teilen: Umfangreiche Handouts als Vor- oder Nachbereitung zu jedem Seminar;Fotoprotokolle im Anschluss an die Seminare
- Vielfalt bei den Teilnehmenden: Gemeinsam lernen
- Up to date: Passwortgeschützter Downloadbereich für jede Weiterbildungsgruppe
- Kundenorientierung: Beratung zu individuellen Finanzierungsmöglichkeiten, monatliche Ratenzahlung ist üblich
- Praxisorientierung: Ausprobieren und Üben an Ihren Anliegen und Fallbeispielen
- Nachhaltigkeit: Büchertisch und Literaturtipps zu jedem Seminar
- Raum geben: Unsere Willkommenskultur, Ihr Lernort
- Vertrauen: Intensives Miteinander zwischen Teilnehmenden und Dozierenden als Basis des persönlichen Wachstums, wertschätzende Gruppenatmosphäre
- Nice to haves: Kostenfreies W-Lan, kostenfreie Parkplätze
- Kulinarisches: Gemeinsame Buffetgestaltung – zumindest, wenn es Corona wieder zulässt….
- Vielfalt im Team: Unsere Dozierenden kommen aus unterschiedlichen beruflichen Kontexten und gestalten die Seminare mit ihrem Erfahrungswissen
- Last but not least: Unsere Räume sind auch für die Peergruppenarbeit nutzbar
Bald beginnt meine Ausbildung/ mein Seminar am SI Kassel. Was sollte ich noch wissen oder beachten?
Corona-Regeln:
Damit wir unsere Seminare weiterhin zum Großteil in Präsenzform stattfinden lassen können, bitten wir Sie um die Einhaltung der AHA-L-Regeln: Abstand halten, Hygiene beachten, Alltagsmaske tragen und lüften.
Neugierde und Offenheit:
Das Wichtigste sind Neugierde und Offenheit, dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen.
Kulinarisches (sobald es die Corona-Bestimmungen wieder zulassen):
Es gibt an unserem Institut die schöne Tradition des Mitbringbuffets. Das bedeutet, dass jede:r Teilnehmende etwas zum Essen mitbringt, sei es einen Kuchen, Wurst oder Käse, einen Aufstrich, Salat, Suppe oder ähnliches. Alles zusammen ergibt unser Mitbringbuffet, an dem sich alle in den Pausenzeiten stärken dürfen. Brot, Butter, Kaffee und Tee stellt das Institut zur Verfügung.
In Spaziernähe erreichen Sie außerdem mehrere leckere Imbisse.
Zerstreuung:
In Laufweite befindet sich der Park Schönfeld und auch die Aue ist nicht weit entfernt. Wenn Sie sich lieber beim Shoppen zerstreuen, dann ist das DEZ Einkaufszentrum in 5 Minuten mit dem Auto zu erreichen.
Ankommen:
Kommen Sie mit dem Auto an? – Kein Problem. Es stehen Ihnen ausreichend kostenfreie Parkplätze direkt vor dem Institut zur Verfügung.
In unmittelbarer Nähe des Instituts ist die Tramhaltestelle „Auestadion“. Von dort können Sie bequem die Straße in Richtung Schuhcenter überqueren und gelangen so in die Ludwig-Mond-Str.
Wozu benötigen Sie meine Telefonnummer und/oder die Mailadresse?
Wir senden Ihnen zu jedem einzelnen Weiterbildungsmodul Unterlagen zu. Das können Handouts, Seminarunterlagen oder Übungen sein.
Die Telefonnummer benötigen wir, um Sie erreichen zu können, falls wir Rückfragen haben oder Ähnliches.
Alle Daten, die wir von Ihnen erhalten, unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden von uns streng vertraulich behandelt und nicht weitergegeben.
Ich habe noch weitere Fragen, an wen kann ich mich wenden?
Sie können jederzeit das Büro anrufen oder auch eine E-Mail schreiben. Außerdem stehen Ihnen auch immer die Kursleitenden und auch Yvonne Weber als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Ich bin krank und kann nicht kommen. Wo kann ich mich melden?
Bitte melden Sie sich frühzeitig im Büro per Mail oder auch telefonisch, damit wir den Kursleitenden Bescheid geben und darauf reagieren können. Die versäumten Module können Sie jederzeit in einem der nachfolgenden Durchgänge Ihrer Ausbildung nachholen. Bitte besprechen Sie die Details mit dem Büroteam ab, damit Sie entsprechend im System eingetragen sind. Sie erhalten rechtzeitig die Erinnerung sowie die Seminarunterlagen zu dem Nachholtermin.
Bei mir hat sich einiges verändert. Kann ich die laufende Weiterbildung unterbrechen?
Wir versuchen immer eine Lösung zu finden, die im Sinne unserer Teilnehmenden ist. Eine Unterbrechung und spätere Wiederaufnahme ist möglich. In solchen Fällen ist es immer ratsam, das Gespräch mit der Kursleitung zu suchen und gemeinsam eine Lösung zu finden.
Ich kann meine Kursraten diesen Monat nicht begleichen?
Liegt bei Ihnen ein finanzieller Engpass vor und Sie können die monatliche Rate derzeit nicht begleichen? Sprechen Sie uns bitte an, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.
Gibt es bei Ihnen die Möglichkeit, Bildungsurlaub zu beantragen?
Ja, da wir von der Weiterbildung Hessen e.V. anerkannt sind.
Sie können sich nicht entscheiden, welche Ausbildung die Passende für Sie ist?
Oder haben auf Ihre Fragen noch keine Antwort gefunden?
Sprechen Sie uns an :-)