Seminar „Ver-rückte Perspektiven“
zum Systemischen Umgang mit psychiatrischen Phänomenen
Nicht nur im Klinikkontext begegnen uns Menschen, die psychiatrische Diagnosen tragen und mit bestimmten Symptomen leben müssen. Diese Phänomene wirken sich auf die Beziehungen zur Umwelt aus (Familie, Freundschaften, Arbeitsbeziehungen). Im Seminar wird es darum gehen einen Überblick über psychische Erkrankungen zu gewinnen und eine systemisch-konstruktivistische Sichtweise im Umgang mit psychiatrischen Diagnosen zu entwickeln. Menschen mit einer Borderline-Symptomatik, mit Schizophrenie oder chronischer Depression fordern professionelle Helfer:innen heraus. Besonderes Augenmerk liegt auf den Resonanzphänomenen, die im Kontakt mit psychischen Erkrankungen auftreten. Die Reflexion eigener Fälle ist willkommen.
Zielgruppe
- Heilpraktische und ärztliche Berufe, psychologische und therapeutische Beratungsstellen
- Sozialpädagog:innen, Pädagog:innen, Seelsorgende, allgemeine Lebensberatungen
Termine & Anmeldung
15. – 16.10.2021 – „Ver-rückte Perspektiven“
SI KASSEL
Kuhbergstraße 28
34131 Kassel
INSTITUTSLEITUNG
Yvonne Weber
BÜROORGANISATION
Birgit Imbsweiler
Juliane Dittmer
Telefon: 05 61-70 57 09 99
Telefax: 05 61-70 57 09 97
info@systemisches-institut-kassel.de
FÜR MITGLIEDER:
Downloadbereich
Querverweise
SI PROGRAMM
SYSTEMISCH
AUSBILDUNGEN
SEMINARE
INSTITUT
AKTUELLES
KONTAKT
FAQ
BANKVERBINDUNG:
Systemisches Institut Kassel
Kasseler Sparkasse
DE56 5205 0353 0002 2099 51
NEWSLETTER
Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr.