Start: 01.-04. März 2023
Basic-Kursinformation
Zielgruppe
• Führungskräfte, Personal- / Organisationsentwickler:innen, Projektleiter:innen und Menschen in Schlüsselpositionen, die Wandlungsprozesse in Organisationen mitgestalten
• alle Berater:innenberufe, Trainer:innen und Therapeut:innen, die Coaching in ihr Berufsbild integrieren wollen
• Selbstständige und Unternehmer:innen, die sich auf dem Markt (neu) positionieren möchten
Voraussetzung
• abgeschlossenes Studium oder Berufsausbildung
• Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit (Einzel-, Gruppen- oder Familientherapie, Selbsterfahrungskurse); kann auch während der 2-jährigen Weiterbildung erfolgen
• mindestens 2-jährige Berufserfahrung
• Ausnahmeregelungen können mit den Dozent:innen abgestimmt werden
Umfang
• 20 Weiterbildungstage
• 50 Lerneinheiten (á 45 Minuten) Peergruppenarbeit
Termine
Modul 1 01.-04. März 2023
Modul 2 03.-06. Mai 2023
Modul 3 19.-22. Juli 2023
Modul 4 20.-23. September 2023
Modul 5 08.-11. November 2023
Kursort
SI Kassel
Abschluss | Zertifizierung
Systemische:r Coach (SI)
Hinweis:
Bei erfolgreicher Absolvierung des 2. Jahres der Coaching-Weiterbildung erhalten Sie das Zertifikat zur:zum Systemischen Coach (SG).
Kosten
4.420,- € (inkl. aller Gebühren, zahlbar in monatlichen Raten)
Ziele, Inhalte & Methoden
Coaching ist heutzutage zu einem der wichtigsten Instrumente in der Personalentwicklung geworden. Immer mehr Unternehmen unterstützen ihre Fach- und Führungskr.fte durch die professionelle Begleitung in einem Coachingprozess. Systemisches Coaching bietet eine ziel- und bedarfsorientierte Form der Beratung, die die Möglichkeit beruflicher Handlungskompetenz erweitert, Lösungen initiiert und die unternehmerische Zukunft gestaltet.
Ziel
In der Coachingausbildung erwerben Sie die erforderlichen praktischen und theoretischen Qualifikationen zur Gestaltung von Coachingprozessen. Sie lernen die Vielfalt der systemischen Methoden und Interventionen kennen und wie diese optimal in Beratungs- und Entwicklungsprozessen einzusetzen sind.
Methoden
• theoretische Inputs
• praktische Übungen an eigenen Anliegen
• Reflexionsrunden
• Feedbackprozesse
Modul 1
Der Coaching-Dialog
Modul 2
Systemische Vorgehensweisen
Modul 3
Stress, Krisen und Konflikte
Modul 4
Den Wandel gestalten
Modul 5
Coaching in Aktion
Start: 01.-04. März 2023 – Systemisches Coaching I
Kostenloser Infoabend: – 12.05.2022 (hybrid) – um 18.15 Uhr
LEHRENDE
THOMAS PÖHLMANN
Geb. 1965, Bankfachwirt, Personalentwickler, NLP-Practitioner, Lehrender Coach (DGSF & SG). Seit 2003 selbständig.
Beratung in Organisationsentwicklung, Konzeption/Optimierung von Bildungsarchitekturen. Trainingsmaßnahmen u.a. für Führungskräfte und Teams, mit breit aufgestelltem Methodenpool: Erlebnislernen (Outdoor), Präsenzmethoden, virtuelle Lernwelten. Lehrender für Systemisches Coaching (DGSF & SG) und Systemische Organisationsentwicklung (SG) sowie Prüfer für Trainer-Ausbildung (IHK). Eigenes Coachingstudio in Bamberg.
YVONNE WEBER
Inhaberin des Systemisches Institutes Kassel
Geb. 1975, Diplom-Pädagogin, Systemische Beraterin (SG), Systemische Coach (SG), Lehrende für Systemische Beratung, Lehrende für Systemisches Coaching; Personalreferentin bei der Micromata GmbH, selbständige Systemische Coach, Systemische Beraterin & Systemische Supervisorin.