Aufbaucurriculum
Ausbildungsstart: 06.-08. Juli 2023 und 25.-27.07.2024
Basic-Kursinformation
Zielgruppe
• Sozialarbeiter:innen, Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen, Ärzt:innen und Kinder- und Jugendlichentherapeut:innen
Voraussetzung
• Systemische Berater:in
Umfang
• 24 Weiterbildungstage
• Gesamtdauer: ca. 1,5 Jahre
• Ausbildungsplätze: maximal 14 Personen
Termine
Modul 1 06.-08. Juli 2023
Supervision 1 19.-20. Oktober 2023
Modul 2 24.-25. November 2023
Supervision 2 08.-09. Februar 2024
Modul 3 22.-26. April 2024
Supervision 3 28.-29. Juni 2024
Modul 4 Termin 16.-18. September 2024
Supervision 4 24.-25. Oktober 2024
Modul 5 16.-18. Januar 2025
oder
Termine
Modul 1 25.-27. Juli 2024
Supervision 1 17.-18. Oktober 2024
Modul 2 18.-19. November 2024
Supervision 2 14.-15. Februar 2025
Modul 3 07.-11. April 2025
Supervision 3 26.-27. Juni 2025
Modul 4 Termin 22.-24. September 2025
Supervision 4 28.-29. November 2025
Modul 5 19.-21. Februar 2026
Kursort
SI Kassel
Abschluss | Zertifizierung
Systemische:r Therapeut:in (SG)
Kosten
3.360,- € (zahlbar in monatlichen Raten)
Hinweis:
Kosten für Unterkunft und Verpflegung in Modul 3 sind nicht berücksichtigt.
Hinzu kommen Kosten für die Zertifizierung bei der Systemischen Gesellschaft.
Anschlussqualifikation
Systemische Supervision
Ziele, Inhalte & Methoden
Der Kurs dient der fortgeschrittenen Ausbildung im systemischen Denken und Handeln mit dem Ziel, umfassende familientherapeutische bzw. systemische Kompetenzen zu erwerben. In der schwerpunktmäßigen Auseinandersetzung mit verschiedenen praxisnahen Arbeitsfeldern erweitern sich die systemischen Konzepte der Kursteilnehmer:innen.
Ziel
• Vertiefung der erlernten Inhalte aus der Beratungsausbildung
• Erweiterung der erlernten Inhalte durch Themen wie Paar, Sucht, Trauma u. v. m.
• Intensive Begleitung des eigenen Beratungsfortschritts durch Supervision
• Mehr Sicherheit in der eigenen Beratungsarbeit durch intensives Üben
Methoden
• theoretische Inputs
• praktische Übungen an eigenen Anliegen
• Reflexionsrunden
• Feedbackprozesse
Modul 1
Arbeiten mit Paaren
Der Systemische Blick wird darauf gerichtet, wie Paare miteinander kommunizieren. Welche Muster liegen der Beziehungsgestaltung zugrunde? Wie bewusst ist sich der:die Einzelne seiner:ihrer Bedürfnisse und wie bringt er:sie diese in den Kontakt ein?
Supervision 1
• Reflexion der eigenen Praxiserfahrung
• Kennenlernen neuer Methoden und Tools anhand eigener Supervisionsanliegen
• Üben, Erfahren, Ausprobieren
Modul 2
Ver-rückte Perspektiven
Inhalt des Toggles hier rein
Supervision 2
• Reflexion der eigenen Praxiserfahrung
• Kennenlernen neuer Methoden und Tools anhand eigener Supervisionsanliegen
• Üben, Erfahren, Ausprobieren
Modul 3
"Wo stehe ich jetzt?"
Selbsterfahrungsseminar zur Therapeut:innenpersönlichkeit. Auseinandersetzung mit der beruflichen und persönlichen Identität, Vorschau und berufliche Standortbestimmung.
Supervision 3
• Reflexion der eigenen Praxiserfahrung
• Kennenlernen neuer Methoden und Tools anhand eigener Supervisionsanliegen
• Üben, Erfahren, Ausprobieren
Modul 4
Grundlagen der systematischen Traumatherapie
DIAGNOSTIK UND THERAPIEPLANUNG
Geschichte und therapeutische Entwicklungen in der Gegenwart. Überblick über traumaspezifische Therapieverfahren, Behandlungsgrundlagen, Symptombilder, Behandlungsideen und Therapieplanung.
Supervision 4
• Reflexion der eigenen Praxiserfahrung
• Kennenlernen neuer Methoden und Tools anhand eigener Supervisionsanliegen
• Üben, Erfahren, Ausprobieren
Modul 5
"Ende gut...und was ich noch zu sagen hätte..."
Auswertung und Reflexion: Anwendung und Umsetzung in den berufsbezogenen Praxisfeldern,
Reflexion der Gruppen- und Beziehungsdynamiken, eigene Themen, offene Fragen
06.-08. Juli 2023 – Systemische Therapie
25.-27. Juli 2024 – Systemische Therapie
Infoabend 13. Juni 2023 – Systemische Therapie – 18.15 Uhr
LEHRENDE
GABRIELE SOMMER-AUMEIER
Systemische Therapeutin und Beraterin (SG), Soziotherapeutin, Heilpraktikerin (Psychotherapie), Tanztherapeutin. Dozentin für Systemische Beratung (SG), Dozentin für Systemische Therapie (SG), seit 10 Jahren in eigener Praxis für Beratung, Therapie, Familiengespräche und Supervision. Mitarbeiterin in einer Beratungsstelle.
SUSANNE STEINMÜLLER
Diplom-Theologin, Diplom-Sozialpädagogin, Lehrende für Systemische Supervision (SG), Systemische Therapeutin (SG), Supervisorin und Coach (DGSV), Mitglied in beiden Fachverbänden, Heilpraktikerin für Psychotherapie, langjährige Berufserfahrung in einer psychiatrischen Klinik. Selbständig in eigener Praxis.