Start: 24.-26.April 2025
Basic-Kursinformation
Zielgruppe
• Berater:innen, Coaches, Therapeut:innen, Supervisor:innen
• Tätige in der Heilkunde, die die Instrumente und Methoden der Systemaufstellung im Berufsalltag nutzen wollen
Voraussetzung
• Kenntnisse und Erfahrungen im Systemischen Denken und Handeln
Umfang
• 6 Module á 2 bis 3 Tage
• ein Modul á 5 Tage (Selbsterfahrungswoche)
Termine
Modul 1 24.-26. April 2025
Modul 2 12.-13. Juni 2025 [Ort: SI Kassel]
Modul 3 28.-30. August 2025
Modul 4 20.-24. Oktober 2025
Modul 5 16.-17. Januar 2026
Modul 6 26.-28. Februar 2026
Modul 7 24.-25. April 2026
Kursort
Systemische Praxis Brigitte Schiffner, Waldstraße 37, Melsungen
Abschluss | Zertifizierung
Systemische:r Aufstellen:in (SI)
Weiterführende Informationen zur Erlangung des Zertifikates „Anerkannte:r Systemaufsteller:in“ nach den Richtlinien der DGfS erhalten Sie hier.
Kosten
2.980,- € (inkl. aller Gebühren, zahlbar in monatlichen Raten)
160,-€ pro Tag bei Buchung einzelner Seminare
Hinweise:
Quereinstieg jederzeit möglich!
Alle Seminare sind auch einzeln buchbar, sprechen Sie uns gern an!
Ziele, Inhalte & Methoden
Systemaufstellungen als lösungs- und ressourcenorientierte Vorgehensweise werden in Beratung, Coaching, Supervision und Therapie als Kernmethodik und ebenso als Ergänzung anderer Verfahren angewendet und stellen eine ideale Ergänzung der systemischen Ausbildung dar. Die Ausbildung beinhaltet die Grundlagen über wesentliche Dynamiken in Familien (Herkunfts-, Gegenwartssystem).
Ziel
Kennenlernen von Grundlagen über wesentliche Dynamiken in Familien (Herkunfts-, Gegenwartssystem) unter besonderer Berücksichtigung von phänomenologischer Wahrnehmung, Prozessgestaltung und Entscheidungsfindung.
Methoden
• theoretische Inputs
• praktische Übungen an eigenen Anliegen
• Reflexionsrunden
• Feedbackprozesse
Modul 1
Grundlagenseminar Herkunftsfamilie
Geschichte und Besonderheiten der Aufstellungsarbeit, phänomenologische Haltung und Arbeitsweise, Phasen und Vorgehensweisen bei Systemaufstellungen, Genogrammarbeit, Stellvertreterordnung.
Modul 2
Systemaufstellung im Einzelsetting
Systemaufstellung als Kernmethodik und ebenso als Ergänzung anderer Verfahren in Beratung und Therapie.
Modul 3
Grundlagenseminar Gegenwartsfamilie
Anliegen- und Auftragsklärung, Dynamiken und systemische Verstrickungen, Finden von Lösungsansätzen. Ordnung und Ordnungsprinzipien, Ressourcenarbeit, Einführung und Anleitung von Gruppen und Einzelaufstellungen.
Modul 4
Aufstelllungen zur eigenen Persönlichkeitsentwicklung
Arbeit mit inneren Anteilen und Symptomen, Glaubenspolaritäten, Umgang mit Gefühlen, Ich-Selbst-Aufstellung, Anleitung von Aufstellungen, Möglichkeiten und Grenzen von Aufstellungsarbeit, Ethikrichtlinien.
Modul 5
Supervision, Integration des Gelernten
Modul 6
Formate der Strukturaufstellung
Einführung in Strukturaufstellungen und deren Anwendung in unterschiedlichen Kontexten, Einzel- und Paarberatung, Aufstellungsformate: Tetralemma, Lösungs- / Problemaufstellung, Aufstellung des ausgeblendeten Themas.
Modul 7
Supervision, Integration des gelernten und Abschluss
Start: 24.-26. April 2025 – Systemaufstellung
Anmeldung:
n.flossbach@hotmail.de oder b.m.schiffner@gmail.com
LEHRENDE
BRIGITTE SCHIFFNER
Gründerin des SI Kassel, Dipl. Sozialpädagogin, Dipl.Soziologin, Dipl. Supervisorin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Lehrtherapeutin für Systemische Beratung und Therapie (SG), Lehrtrainerin für Systemaufstellungen (DGfS), seit über 25 Jahren in eigener Praxis tätig.