Vortragsabend Systemaufstellung im Einzelsetting und in Kleingruppen
Ein Vortrag zu den Möglichkeiten der Aufstellungsarbeit im Einzel- und Paarsetting, sowie in Kleingruppen mit Wilfried De Philipp Systemaufstellungen sind heutzutage in beraterischen und therapeutischen Feldern mehr denn je vertreten. Früher hauptsächlich im Gruppensetting angeboten, finden Systemaufstellungen inzwischen häufig im Einzelsetting statt.
Gleichzeitig lässt sich diese Methode bei Bedarf in der Kleingruppe (drei bis fünf Personen) anwenden, da sowohl das Anbieten von größeren Gruppen, als auch die Teilnahme an solchen, nicht jedermanns Möglichkeit oder Wunsch ist. Davon können hauptsächlich folgende Berufsfelder profitieren: Heilpraktische und ärztliche Berufe, psychologische Beratung und psychotherapeutische Tätigkeit, soziale und pädagogische Arbeit, Unternehmensberatung, Seelsorge und allgemeine Lebensberatung.
Das methodische Vorgehen kann kreativ an unterschiedlichste Möglichkeiten der speziellen Berufsfelder angepasst werden. Verschiedene Arten der Verbildlichung ( z.B. Figuren, Bodenanker, Stühle usw ) bis hin zu reiner Imagination lassen sich nutzen. Die Aufstellungsarbeit als lösungs- und ressourcenorientierte Vorgehensweise kann als Kernmethode und ebenso als Ergänzung anderer Verfahren angewendet werden.
Diese Veranstaltung soll die Methode darstellen und beispielhaft die Möglichkeiten von Einsatz und Nutzen zu zeigen.
Zum Referenten
Wilfried De Philipp
(geb.1949) ist ein Pionier der Aufstellungsarbeit, seit 20 Jahren im In- und Ausland als Lehrtherapeut für System- und Familienaufstellungen tätig. Er ist Chefredakteur und Gründungsmitglied der Fachzeitschrift „Praxis der Systemaufstellung“ und war lange Jahre Vorstandsmitglied der „Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen (DGfS)
Seit 1986 führt er eine Praxis für Psychotherapie in München. Ein Schwerpunkt in seiner praktischen Arbeit sind Beratung und Therapie von Einzelpersonen, Paaren und Eltern in schwierigen Beziehungssituationen, z.B. Alleinerziehende, Patchwork-Familien, Krisen in der Paarbeziehung, Unterstützung bei Trennung und Scheidung.
Literaturhinweis
De Philipp W. (Hrsg.) „Systemaufstellungen im Einzelsetting“ im Carl-Auer-Verlag, (2006, 3. Auflage)
Zielgruppe
alle Interessierten
KONTAKT
Systemisches Institut Kassel
Brigitte Schiffner
Ludwig-Mond-Str. 45 A
34121 Kassel
Telefon: 05 61-70 57 09 99
Telefax: 05 61-70 5 709 97
Institutsleitung:
Brigitte Schiffner
Tel. 0 56 61-48 71
Büroorganisation/Anmeldung:
Birgit Imbsweiler
Stefanie Rose
Tel. 05 61-70 57 09 99
Für Mitglieder:
Downloadbereich