Termine: 22.-24. Mai 2023
Basic-Kursinformation
Zielgruppe
• Mitarbeiter:innen aus psychosozialen, pädagogischen und angrenzenden Arbeitsfeldern
• Berater:innen, Therapeut:innen, Trainer:innen, Psycholog:innen und Ärzt:innen
Voraussetzung
• keine
Umfang
• 3 Weiterbildungstage
Termine
22.-24. Mai 2023
Kursort
SI Kassel
Abschluss | Zertifizierung
Teilnahmebescheinigung des SI Kassel
Kosten
590,- €
Inhalte
EMI (Eye Movement Integration) und EMDR (Eye Movement Desensitization und Reprocessing) sind zwei Techniken, in denen das Wissen über die Bedeutung von Augenbewegungen für die Verarbeitung von psychischen Problemen genutzt wird. Beide Methoden werden vor allem in der Traumatherapie als Traumabearbeitungstechnik genutzt.
EMDR wurde von Francine Shapiro in den 80zigern in USA entwickelt, EMI ungefähr zur gleichen Zeit von Steve Andreas. Beide Augenbewegungstherapien haben sich in den letzten Jahren zu sehr erfolgreichen und effektiven Methoden in der Traumabehandlung und in der Behandlung schwieriger folgenreicher Erinnerungen entwickelt und werden weltweit eingesetzt. Neben vielen Ähnlichkeiten der beiden Techniken gibt es auch zentrale Unterschiede im Prozessgeschehen und der methodischen Struktur z. B. im Tempo, Art und Struktur der Augenbewegungen, der Gesamteinbettung in einen therapeutischen Prozess und im Protokoll der Technik. Im Workshop werden wir EMI ausführlich trainieren und einüben.
EMDR werden wir in Abgrenzung dazu vorstellen und in einer Demonstration kennenlernen. Beide Protokolle werden für die ressourcenaktivierende Arbeit trainiert und Ideen zur Einbettung in Therapieprozesse diskutiert. EMI wird auch als Bearbeitungstechnik für Probleme und schwierige Lebenssituationen eingeübt.
Start: 22.-24. Mai 2023 – EMI und EMDR
TRAINER:IN
REINERT HANSWILLE
Seit 2011 Leiter der Ausbildungsstätte für Psychotherapie ifs. Systemischer Familientherapeut (DGSF), Systemischer Supervisor (DGSF), Systemischer Lehrtherapeut und Lehrsupervisor (DGSv), Kinder-und Jugendpsychotherapeut, Buchautor.